* 09.08.1905 in Caßlau, † 26.12.1976 in Bautzen

Paul Wowtscherk war Sohn eines Wirtschaftsbesitzers, studiertge Pädagogik, Philosophie, Psychologie und Slawistik in Leipzig und Prag. Er war Lehrer und Grammatiker und lebte in Bautzen.
Aktiv war er im Verein sorbischer Studenten und in der Sokoł-Bewegung. Das war den Nazis suspekt und er wurde auf Befehl der Wendenabteilung des Bautzener Amtsgerichts 1932 in deutsche Gebiete versetzt.
Ab 1945 lehrte er an dem Gymnasium in Varnsdorf, in der Sorbischen erweiterten Oberschule, sowie am Sorbischen Lehrerbildungsinstitut in Bautzen.
Nach dem Krieg gab er die dringend notwendige obersorbische Gramatik als Lehrbuch für Schulen und die Öffentlichkeit heraus, sowie das Wörterbuch „Obersorbisch-Deutsch/Deutsch-Obersorbisch“.
Weiterhin publizierte er eine Reihe interessanter Aufsätze der Dörfer um Neschwitz und Ralbitz, sowie die jungsorbische Bewegung.